Feature #371
offenmehr kompetitive Optionen für Teamgrößen
0%
Beschreibung
Idee: mehr kompetitive Optionen für Teamgrößen
im folgenden heißt team = meta/bündnis
Motivation für die ganze Idee:
um momentan die größten chancen (und auch realistische chancen) auf rundensieg zu haben, braucht man so viele spieler wie möglich, am besten 32 spieler/4 galen (maximale Spielerzahl/galazahl einer/s Meta/Bündnisses = ein team).
Das haben auch die spieler erkannt, so sind in den top 17 allianzen bis auf eine ally nur in teams, die jeweils aus 4 galen (potenziell 32 spieler) bestehen.
mit der heutigen verbleibenden spielerzahl ist es sehr schwer, soviele mitstreiter zu finden, die ähnlich aktiv wie man selber spielen wollen.
Die meisten teams momentan haben deshalb zu ähnlichen teilen aktive Spieler und inaktive Spieler, notgedrungen, weil sie nicht mehr aktive spieler fanden.
es gibt zwar viele aktive spieler, die gerne aktiv spielen würden auf rundensieg, aber das nicht können, weil sie viele inaktive in ihrem team haben, die sie aufhalten.
und ohne diese inaktiven gehts nicht, weil sie sonst die 32 teamgröße nicht schaffen. dann nimmt man natürlich lieber inaktive spieler, die vielleicht evtl deffen als gar keine, die sicher nicht deffen.
am ende führt das zu frust bei beiden seiten, weil die prioritäten unterschiedliche sind. bei den aktiven, weil sie zu aktiv sind und zu viel von den inaktiven erwarten, und bei den inaktiven, weil die eig nur chillen wollen.
große gruppen zum spielen zu motivieren ist erheblich schwerer als kleine gruppen zum spielen zu motivieren.
außerdem spielt man grundsätzlich immer lieber mit freunden/bekannten als mit fremden.
Jedoch ist das spiel momentan so aufgebaut, dass es (zu) große spielergruppen benötigt, um realistisch auf den rundensieg zu spielen.
wenn man also kompetitiv gn spielen will, muss man 32 leute vereinen, die meistens unterschiedliche interessen/ziele/prioritäten haben.
Die idee ist nun, dass man ermöglicht, dass auch kleinere teams realistisch kompetitiv gn spielen können (dabei ist vermutlich eine minimale kompetitive teamgröße erfoderlich, evtl eine min. teamgröße von 4 oder 8 spielern)
dabei soll es so gebalanced sein, dass alle verschiedenen teamgrößen ca eine ähnliche chance haben.
das hat folgende vorteile:
es finden sich viel leichter ähnlich aktive spieler mit ähnlichen prioritäten zusammen, da nichtmehr soviele für ein team benötigt werden.
es macht den spielern mehr spaß, da alle ähnliche prioritäten haben, es gibt keine inaktiven mehr, die aufhalten, es gibt keine aktiven mehr, die die inaktiven nerven.
aktive spieler, die momentan kein passendes team aus 32 mann finden, und deshalb nicht aktiv mitspielen oder gar nicht mitspielen, können dadurch in kleineren teams wieder mitspielen -> mehr aktive spieler
insbesondere neue spieler(-gruppen), aber auch alte wiederkehrende spieler(-gruppen) können so einfacher kompetitiv in gn mitspielen, da sie nicht erst auf 32 auffüllen müssen.
dynamischere teamgrößen erlauben freunden, zusammenzuspielen, ohne dass diese mit fremden spielen müssen.
mögliche umsetzung:
neues allygebäude:
2 varianten, wie man das allygebäude umsetzen könnte:
variante 1: es gibt eine grenze, von wievielen leuten man gleichzeitig angegriffen werden kann: 8*galaanzahl, also z.b. bei 2 galen in der ally kann man nur noch von 16 leuten angegriffen werden, bei einer gala nur noch von 8 leuten.
variante 2: man kann nur noch von sovielen spielern angegriffen werden, wie man spieler in der ally hat
dafür kann man keine meta oder bündnisse mehr haben. und fremddeff ist nicht mehr möglich