Projekt

Allgemein

Profil

Fehler #451

geschlossen

Techtree uneinheitlich

Von Anonym vor etwa 2 Monaten hinzugefügt. Vor etwa 2 Monaten aktualisiert.

Status:
Abgewiesen
Priorität:
Normal
Zugewiesen an:
-
Beginn:
07.05.2025
Abgabedatum:
% erledigt:

0%

Geschätzter Aufwand:

Beschreibung

Die Pfeile ausgehend von Antimaterieantrieb und kristalliner KI laufen zusammen. Damit versteht man nicht eindeutig, ob für alle 4 Pfeilenden beide Voraussetzung sind ("und") oder das nur irgendwie teilweise oder insgesamt als "oder" gilt.
Auch bei Robotik (auch fortgeschrittene) könnte man die zusammenlaufenden Pfeile als "und" oder "oder" interpretieren. Überall sonst sind "Und"-Voraussetzungen als komplett getrennte Pfeilenden ausgeführt (und auch umgekehrt heißen getrennte Pfeilenden an einem Objekt überall "und").

Es wäre sinnvoll bzuw. diente der Verständlichkeit und Eindeutigkeit, wenn das durchgängig überall gleich gehandhabt würde. Falls es überhaupt irgendwo eine "oder"-Bedingung geben sollte, sollte das dann ebenfalls klar ersichtlich sein (damit meine ich nicht die roten "oder"-Abzweigungen mit gemeinsamem Pfeilanfang, das ist etwas anderes).


Dateien

gntechtreeneu.svg (101 KB) gntechtreeneu.svg geänderte Techtree-SVG Anonym, 07.05.2025 11:05 Löschen

Von Anonym vor etwa 2 Monaten aktualisiert

Die Pfeile ausgehend von Antimaterieantrieb und kristalliner KI laufen zusammen. Damit versteht man nicht eindeutig, ob für alle 4 Pfeilenden beide Voraussetzung sind ("und") oder das nur irgendwie teilweise oder insgesamt als "oder" gilt.
Auch bei Robotik (auch fortgeschrittene) könnte man die zusammenlaufenden Pfeile als "und" oder "oder" interpretieren. Überall sonst sind "Und"-Voraussetzungen als komplett getrennte Pfeilenden ausgeführt (und auch umgekehrt heißen getrennte Pfeilenden an einem Objekt überall "und").

Es wäre sinnvoll bzuw. diente der Verständlichkeit und Eindeutigkeit, wenn das durchgängig überall gleich gehandhabt würde. Falls es überhaupt irgendwo eine "oder"-Bedingung geben sollte, sollte das dann ebenfalls klar ersichtlich sein (damit meine ich nicht die roten "oder"-Abzweigungen mit gemeinsamem Pfeilanfang, das ist etwas anderes).
Entweder sollte man die Pfeillinien und -enden komplett trennen oder falls nicht bidirektional gemeint, an zusammenlaufenden Stellen Zwischenspitzen einbauen, um optisch klar zu machen, in welchen Richtungen "überlagerte" Pfeile laufen.

Ich hänge mal an, wie ich vermute, dass es gemeint ist, anhand der vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Überlagerung von Pfeilen im SVG-Quellcode.
Da sieht man nämlich, dass die KI augenscheinlich tatsächlich NICHT zu allen 4 Pfeilenden verbunden sein soll, wie sie das durch die Überlagerung im aktuell hochgeladenen Techtree ist.
Die redundanten Pfeile aus der Anmerkung im Techtree-Bug eines anderen Users hab' ich gleich mit entfernt (hoffentlich alle erwischt), die Anmerkung stimmt m.E. einfach.

Die Grafik dürft Ihr latürnich gern übernehmen oder modifizieren/aufhübschen, ich bin eher Entwicklerin als Grafikerin und somit keine Inkscape-Spezialistin.

Von Marius Meier vor etwa 2 Monaten aktualisiert

  • Status wurde von Neu zu Abgewiesen geändert

ja ich finde auch, dass das nicht ganz ersichtlich ist.
die ganze techtree seite wurde damals so aufgebaut, dass man nicht die einzelnen elemente hart als svgs angibt, sondern (z.b. als admin ohne coding kenntnisse) nur angibt, wo die kästen sind. und von welchen kästen ein pfeil nach wohin soll.
die bilder für die pfeile und kästchen selber ist dann code, den ich nciht unbedingt anlangen will. das wurde damals nicht gerade pflegeleicht implementiert.

Insofern ist man hier ein bisschen beschränkt, besser bekommt mans mit der aktuellen implementierung leider nicht hin.
und das ganze ding anfassen und umschreiben will ich momentan nicht unbedingt, solange es keine größeren probleme deshalb gibt.

das hier leg ich jetzt mal als kleineres problem fest.

wenn du willst, kannst du dich aber gerne melden und mithelfen, wir brauchen immer entwickler :)

Auch abrufbar als: Atom PDF